Ozon — (aktiver Sauerstoff O3), eine besondere, von Schönbein 1840 entdeckte Modifikation des Sauerstoffs, die sich durch einen eigentümlichen Geruch, wie nach verbranntem Schwefel, und durch eine große Reaktionsfähigkeit auszeichnet. Wo… … Lexikon der gesamten Technik
Ozon — Strukturformel Mesomere Grenzstrukturen des Ozonmoleküls Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Ozon — Ozongas * * * Ozon 〈n. od. m.; s; unz.; Chem.〉 dreiatomiger Sauerstoff, chem. Formel O3 * * * O|zon [griech. ózein = nach etwas riechen, duften; ↑ on (4)], das (gemeinspr. auch der); s; systematisches Syn.: Trioxygen, Trisauerstoff: O3;… … Universal-Lexikon
Ozon — O·zo̲n das / gespr auch der; s; nur Sg; 1 ein giftiges blaues Gas, das eine Form von Sauerstoff ist; Chem O3: Das Ozon in den hohen Schichten der Atmosphäre hält einen Teil der schädlichen ultravioletten Strahlen von der Erde ab || K : Ozongehalt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ozon-Sauerstoff-Zyklus — in der Ozonschicht. Der Ozon Sauerstoff Zyklus ist der Vorgang, durch welchen Ozon fortwährend in der Ozonschicht erneuert wird, wobei Ultraviolette Strahlung in Wärmeenergie umgewandelt wird. Im Jahr 1930 wurden die beteiligten chemischen… … Deutsch Wikipedia
Ozōn — (aktiver, polarisierter Sauerstoff) O3, eine Modifikation des Sauerstoffes, findet sich in der Atmosphäre, kann auch künstlich dargestellt werden, doch gelingt es immer nur, etwa 5–7,5 Proz. des Sauerstoffes, niemals den vorhandenen Sauerstoff… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ozon [2] — Ozon (v. gr., d.i. das Riechende), in einem allotropischen Zustand befindlicher Sauerstoff, welcher sich von dem gewöhnlichen Sauerstoff durch den eigenthümilchen Geruch u. eine erhöhte chemische Thätigkeit unterscheidet, d.h. durch das Bestreben … Pierer's Universal-Lexikon
Ozon — Smn (eine besondere Form des Sauerstoffs) erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Von C. F. Schönbein 1839 neu gebildet aus gr. ózon n. das Duftende , zu gr. ózein riechen, duften . So benannt als Gas mit einem ausgeprägten,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Ozon — der, auch das; s <aus gr. (tò) ózon »das Duftende« zu ózein »riechen, duften«> besondere Form des Sauerstoffs (O3); starkes Oxidations , Desinfektions u. Bleichmittel … Das große Fremdwörterbuch
Ozon — Ozon: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Fremdwort bezeichnet eine besondere Form des Sauerstoffs. Dieser Stoff wurde wegen seines äußerst starken Geruchs von dem Schweizer Chemiker Chr. Friedrich Schönbein (1799–1868) mit dem Part. Präs. Neutrum von… … Das Herkunftswörterbuch